Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist endet nach vierzehn Tagen und beginnt mit dem Tag an dem Sie selbst oder der von Ihnen im Bestellformular namentlich benannte abweichende Empfänger die Ware erhalten haben. Bei Teillieferungen beginnt die Frist mit dem Erhalt der letzten Teillieferung.
Der Widerruf wird nur dann wirksam, wenn Sie Ihn erklären. Eine kommentarlose Rücksendung der Ware reicht nicht aus.
Sie können für Ihren Widerruf das bereitgestellte Widerrufsformular benutzen, dass sie HIER herunterladen können. Die Nutzung des Formulars ist aber nicht zwingend vorgeschrieben.
Sie können den Widerruf auch schriftlich per Brief, per E-Mail oder per Telefon erklären.
Die dazu notwendigen Kontaktdaten erhalten Sie unmittelbar nach der Bestellung zusammen mit der Auftragsbestätigung.
Damit Ihr Widerruf wirksam wird, müssen Sie Ihre Willenserklärung rechtzeitig vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihnen alle Zahlungen, einschließlich Lieferkosten erstattet. Zusätzliche Kosten, die auf eine vom Kunden gewünschte, andere Lieferart zurückzuführen sind, als die vorgesehene Standardlieferung, werden nicht erstattet.
Die Kostenerstattung erfolgt unverzüglich und spätestens 14 Tage nach Eingang des Widerrufs. Wir behalten uns jedoch vor, die Rückzahlung so lange zu verweigern bis die Ware bei uns eingetroffen ist oder Sie einen Nachweis über die Rücksendung erbracht haben. Entscheidend ist, was früher bei uns eintrifft.
Für die Rückzahlung wird derselbe Zahlungsweg verwendet, der auch beim Kauf gewählt wurde, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Rückzahlungsgebühren werden nicht erhoben.
Die Ware muss unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage ab dem Tag des Widerrufs an uns zurückgesendet oder übergeben werden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
Wertersatz für gezogen Nutzungen müssen Sie nur leisten, soweit Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Ende der Widerrufsbelehrung